Quantcast
Channel: Freizeittipp in Wien
Viewing all 28 articles
Browse latest View live

Waldspielplatz am Cobenzl

$
0
0
Cobenzl Waldspielplatz

Spielplatz mit Aussicht am Cobenzl zieht Eltern und Kinder an

Eine schöne Aussichtüber Wien ist nur einer der Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern gerne zum Waldspielplatz am Cobenzl kommen. Kinder finden am Spielplatz Cobenzl neben den Spielgeräten eine große Wiese und den Wald in unmittelbarer Nähe.

Der Spielplatz am Cobenzl ist gut ausgestattet. Da gibt es Schaukeln, Reckstangen, zwei Holzwippen, eine kleine Sandkiste und einen Kletterturm. Vor allem aber gibt es viel Platz zum Laufen undToben. Ein paarmal die Wiese hinauf und wieder runter kostet sogar Kinder ganz schön Energie.

Weiter oben am Waldrand gibt es eine traumhafte Aussicht über Wien. Zudem verlockenKletterbäume am Waldrand zum Kraxeln, aus abgebrochenen Ästen und abgefallenen Zapfen bauen tatkräftige Kinder wunderschöne Waldhäuser. Einem Nachmittag voller Abenteuer steht nichts mehr im Weg.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Forstamt der Stadt Wien

Telefon:+43 (0)1 4000-97911


E-Mail:post@m49.magwien.gv.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Mär.2012

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Mär.2012
Kontakt intern: 
Notizen: 
Leiter: Dipl.Ing. Andreas Januskovecz

Robinsonspielplatz in Wien

$
0
0
Robinson Spielplatz

Die Robinson Insel ist Spielplatz und Treffpunkt für abenteuerlustige Kinder im 19. Wiener Gemeindebezirk.

In der Robinson Insel finden Kinder mitten in der Stadt einen naturbelassenen Spielplatz vor. Es gibt dort keine fertigen Spielgeräte, Kinder erforschen unzählige naturnahe Spiel,- und Betätigungsmöglichkeiten.

Der Abenteuerspielplatz Robinson ist ein Paradies für unternehmungslustige Kinder

Auf dem etwa 7.000 Quadratmeter großen eingezäunten Gelände am Robinson Spielplatz lassen Bäume, Gebüsche, Böschungen und versteckte Wege keine Langeweile bei Kindern aufkommen. Für viel Spaß und Bewegung der Kinder sorgen zum Klettern geeignete Baumstämme und Hänge.

Kleine Baumeister und Architekten können sich am Robinson Spielplatz beim Holzhütten- und Miniflussbauen austoben. Die Mithilfe der Eltern ist bei Aktivitäten wie Würstelgrillen am Lagerfeuer gefragt und erwünscht.
Rätselrallys und Schatzsuchen stehen auf dem Program (Termine auf Anfrage)

Natur spielerisch erleben - am Robinson Spielplatz der Wiener Kinderfreunde in Döblin

Im Frühjahr bauen Kinder ihr eigenes Gemüse an, im Sommer und Herbst wird Obst geerntet und in der Pritscheloase geplantscht. Die Besonderheit der Robinson Insel, die von geschulten PädagogInnen unterstützt wird, liegt an der Mitgestaltungsmöglichkeit der Kinder am Aussehen des Areals.

In der kühleren Jahreszeit lohnt sich ein Besuch des Indoorspielplatzes SEVERSAAL. Und auch Kindergeburtstags können am Robinson Spielplatz gefeiert werden.

 

Besucherinfo: 

Kontakt:
Kinderfreunde Wien

Herr Gerhard Schuster

Telefon:+43 (0) 1 401 25 40


E-Mail:gerhard.schuster@wien.kinderfreunde.at


Webseite:

Kennzeichen:

6
14

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Apr-Okt jeweils Mi, Sa, So 14:00-18:00; Stand: Mai.2015

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Mai.2015
Kontakt intern: 

Backstageführung durch das Hitradio Ö3

$
0
0
Backstageführung durch das Hitradio Ö3

Studioatmosphäre schnuppern und sich selbst als Moderator versuchen ist bei der Backstageführung beim Hitradio Ö3 möglich

Einen interessanten Blick hinter die Kulissen erhalten Eltern und Kinder bei einer Backstageführung durch das Hitradio Ö3. Wie wird Radio gemacht? Wer steckt dahinter? Welche verschiedenen Redaktionen und Abteilungen stecken hinter den Sendungen?

Diese und mehr Fragen werden bei der Ö3 Führung durch die Ö3 Redaktionen beantwortet. Eltern und Kinder erfahren wie in einer Verkehrsredaktion gearbeitet wird oder wie Konzerte vom Ö3 Marketing geplant werden.

Backstage sehen die Familien auch, wie im Hitradio die Redakteure Beiträge machen und sich die Moderatoren auf die Sendung vorbereiten. Bei diesem spannenden Blick hinter die Kulissen führt der Weg auch in das Sendestudio A, in dem Eltern und Kinder dem Moderator oder der Moderatorin Fragen stellen können.

Natürlich darf ihnen auch beim Arbeiten über die Schulter gesehen werden, und diese Erfahrung gleich im Studio B als Moderator verwerten. Dort moderieren Eltern und Kinder eine eigene Sendung an und bekommen einen Mitschnitt per Mail zugesandt.

Als Erinnerung an diese interessante Backstageführung beim Hitradio Ö3 erhalten die Familien ein Erinnerungsfoto und einen eigenen Backstage-Pass.

Hinweis: Einzelpersonen werden mit einer bestehenden Gruppe mitgeführt oder zahlen den Gruppenpreis von € 25,-, wenn sie die Führung alleine machen möchten. Eine Anmeldung mit Wunschtermin und Wunschzeit ist über das Anmeldeformular auf der Homepage möglich. Ein Mitarbeiter des Ö3 Hörerservice wird zurückrufen und den Termin bestätigen.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Hitradio Ö3

Telefon:0820 600 300 (14 Cent/min)


E-Mail:hitradio@oe3.at


Webseite:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Okt.2015

Eintrittspreis: 
Kinder bis 14 J.: € 3,-; Erwachsene: € 5,-; Gruppen bis 10 Personen: € 25,-(gestaffelt bis 35 Personen); Stand: Okt.2015
Kontakt intern: 
Notizen: 
http://oe3.orf.at/service/stories/155683/

Schmetterlingspfad am Cobenzl

$
0
0
Schmetterlingspfad am Cobenzl

Am Schmetterlingspfad am Cobenzl erfahren Familien Interessantes über heimische und tropische Schmetterlinge

Einen wunderschönen Blick über Wien bietet sich den Familien bei der Wanderung auf dem Schmetterlingspfad am Cobenzl. Auf den vom Forstamt der Stadt Wien angelegten Schmetterlingswiesen mit einheimischen Wildkräutern haben sich viele Schmetterlingsarten niedergelassen, die Eltern und Kinder fasziniert beobachten.

Über die zahlreichen heimischen und auffälligen Schmetterlingsarten und ihre Futterpflanzen informieren mehrere Stationen entlang des 1,5 Kilometer langen Schmetterlingspfads am Cobenzl. Aber auch Bilder von tropischen Faltern sind auf den Schautafeln zu sehen. Die Informationstafeln zeigen auch die Entwicklung der Schmetterlinge vom Ei über die Raupe bis zum Falter.

Der Ausgangspunkt des Schmetterlingspfades ist der Parkplatz Cobenzl und nach rund einer halben Stunde erreichen die Familien den Endpunkt auf der Bellevue Höhe. Der ganzjährig begehbare Lehrpfad ist auch mit Kinderwagen zu befahren.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Magistratsabteilung 49

Herr Alexander Mrkvicka

Telefon:+43 (0)1 4000-979 35


E-Mail:mrk@m49.magwien.gv.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Mai.2014

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Mai.2014
Kontakt intern: 

Baumkreis am Himmel

$
0
0
Baumkreis am Himmel

Der Baumkreis "Am Himmel" steht für die Verbundenheit von Mensch und dem Lebenwesen Baum

1997 schuf das Kuratorium Wald den Lebensbaumkreis "Am Himmel" in Grinzing über Wien. Die sichtbarsten Elemente des Waldes werden durch den Baumkreis gezielt in den Vordergrund gerückt. Dadurch soll die Verbundenheit zwischen dem Menschen und dem Lebewesen Baum greifbar gemacht werden.

Insgesamt 40 Lebensbäume sind in den Baumkreis "Am Himmel" gepflanzt worden. Vor jedem einzelnen Baum ist eine Tonsäule aufgestellt, auf der die Eigenschaften und Daten des jeweiligen Baumes genau erklärt sind. 

Jede der 40 Tonsäulen verfügt über einen Lautsprecher. Mit Hilfe eines Bewegungsmelders beginnt der Baum "zu sprechen", sobald man davor steht und erzählt seine Geschichte. An Wochenenden wird über alle Lautsprecher gemeinsam klassische Musik im Baumkreis "Am Himmel" eingespielt. Dadurch entsteht ein einzigartiger Klangraum in freier Natur.

Ergänzt wird das Angebot "Am Himmel" mit einem waldpädagogischen Erlebnisspielplatz und dem Cafe-Restaurant Oktogon mit schöner Aussichts-Terasse.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Himmel Management & Betriebs GmbH

Telefon:+43 (0)1 406 59 38


E-Mail:himmel@himmel.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Okt.2015

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Okt.2015

Kindergeburtstag in Petra´s Partyraum

$
0
0
Petras Partyraum

Genügend Platz für einen unvergesslichen und tollen Kindergeburtstag bietet Petra´s Partyraum

In Petra´s Partyraum im 19. Wiener Gemeindebezirk feiern das Geburtstagskind und seine Gäste einen lustigen Kindergeburtstag. Auf 140 m² spielen, basteln, tanzen, malen und feiern die Kinder ein Fest, das nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen organisiert wird.

Während die Eltern auf der gemütlichen Sitzecke Platz nehmen können, feiern die Kinder beim Kindergeburtstag im Partyraum, der sogar eine Diskokugel und eine Karaokeanlage bereithält. Der Raum kann ohne Zusatzleistungen gebucht werden, aber auch Animation ist möglich.

So werden neben Kinderbetreuern auf Wunsch auch Clownauftritte, Kasperltheater, Karaoke, Disco uvm. organisiert. Auch die Dekoration des Raumes und die Kulinarik kann in die fachkundigen Hände gegeben werden.

Die Kinder feiern auf Wunsch mit qualifizierten und kreativen Personen, die zu lustigen Spielen uvm. animieren. Zu Petra´s Partyraum gehört auch ein Kreativ-Atelier, in dem die Kinder unter professioneller Anleitung eigene Werke mittels Decoupage, einer vielfältigen Papiertechnik, herstellen oder verschiedene Textilien gestalten.

Für die Geburtstagsjause in Petra´s Partyraum steht eine komplett eingerichtete Küche mit Kochmulde, Backrohr, Mikrowelle, Kühlschrank und Kaffeemaschine bereit. Auch Geschirr, Gläser und Besteck sind vorhanden.

In der Raummiete sind nicht nur die Räumlichkeiten für drei Stunden enthalten, auch Getränke für die Kinder und die Endreinigung sind inkludiert.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Petra´s Partyraum

Telefon:+43 (0)676 5510836


E-Mail:petra.paul@chello.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Apr.2014

Eintrittspreis: 
Raummiete: € 185,-; Kinderbetreuung für 10 Kinder: € 155,-; Stand: Apr.2014
Kontakt intern: 

Tagesausflug mit dem Schiff MS Kaiserin Elisabeth nach Bratislava

$
0
0
Tagesausflug Bratislava mit der MS Kaiserin Elisabeth

Einen tollen Tagesauflug unternehmen Familien mit der MS Kaiserin Elisabeth und bei einem Stadtrundgang in Bratislava

Mit dem Schiff MS Kaiserin Elisabeth unternehmen Eltern und Kinder einen tollen Tagesausflug in die Hauptstadt der Slowakei, nach Bratislava. Bei der rund dreistündigen Fahrt nach Bratislava genießen die Familien die Fahrt nach Bratislava auf der Donau durch den Nationalpark Donauauen.

Vorbei an Hainburg, Braunberg und der Festung Devin geht es weiter nach Bratislava, wo man bei einem geführten Stadtrundgang oder eine Stadtrundfahrt Bratislava von seiner schönsten Seite erleben kann. Tickets dafür können schon an Bord erworben werden (ca. 2,50 pro Person).

Kulinarisch werden Eltern und Kinder an Bord der MS Kaiserin Elisabeth bei ihrem Tagesausflug nach Bratislava mit einem kontinentalen Frühstück, einem Mittagsimbiss sowie einem viergängigen Abendmenü verwöhnt.

Die Pauschale für den Tagesausflug mit der MS Kaiserin Elisabeth nach Bratislava beinhaltet:

  • Schifffahrt Wien-Bratislava
  • Schifffahrt Bratislava-Wien
  • Kontinentales Frühstück
  • Mittagsteller
  • 4-Gang-Abendmenü

Gerne kann das Schiff auch schon in Devin verlassen werden. Von hier lohnt sich ein Besuch des Nationaldenkmals in Devin. Aber es bietet sich für Familien auch ein Radausflug nach Schloss Hof an. Die Mitnahme der Räder ist gratis, es werden gegen Vorbestellung auch 7-Gang-Räder und E-Bikes direkt an Bord verliehen. (ca. 8-10,- pro Rad)

Abfahrt: 8:45 ab Wien Nußdorf

Ankunft: 22:10 in Wien Nußdorf

Hinweis: Hunde dürfen gegen einen Aufpreis von € 10,- mitfahren.

Besucherinfo: 

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Mai-Okt (16.5.-24.10.2015) jeweils Sa; Mai, Jun, Sep, Okt jeweils Mi, Do, Fr; Jul, Aug jeweils Di; Stand: Mai.2015

Eintrittspreis: 
Erwachsene: ab € 42,-; Kinder (max. 2 pro Erwachsenen) bis 11,9 J frei; Kinder bis 14,9 J: - 50%; Stand: Mai.2015
fzf: 
0
Kontakt intern: 
Stand der Daten: 
Juli 2013

Hermannskogel - Wandern auf den höchsten Berg von Wien

$
0
0
Hermannskogel

Rundwanderung für Anfänger auf den höchsten Berg von Wien - den Hermannskogel

Der Hermannskogel ist mit 542 Metern der höchste Berg von Wien. Die Rundwanderung vom Grüaß di a Gott-Wirt an der Kreuzung Höhenstraße-Sieveringer Straße auf den Hermannskogel zur Jägerwiese und durch den Wald wieder zurück schaffen schon die vierjährigen Kinder ohne Murren. Allerdings nicht ohne zwischendurch durch den Wald zu streifen, Käfer zu beobachten und Stöcke zusammenzutragen.

Das erste Ziel, die Habsburgwarte auf dem Gipfel des Hermannskogel, wird daher erst nach einer guten Stunde erreicht. Die "Burg" wird gestürmt, über eine enge Wendeltreppe geht es hinauf zur Aussichtsplattform. Bei schönem Wetter haben Kinder und Eltern von hier oben eine Aussicht bis weit über Wien hinaus.

Steil bergab geht der Weg weiter hinunter zur Jägerwiese. Die große Lagerwiese mit dem Spielplatz, einem Gasthaus mit großem Gasthausgarten und dem Gehege mit Pferden und Eseln bietet sich für eine längere Rast an. Ein kurzer Aufenthalt ist mit Kindern auch fast unmöglich, denn sie wollen etwas essen, spielen, die Tiere besuchen und außerdem noch einen Unterstand für die Nacht bauen. Und das kann dauern, auch wenn die ganze Familie dabei mithilft.

Obwohl das Haus aus Ästen und Zweigen ganz schön geworden ist, wandern Kinder und Eltern lieber zurück zum Ausgangspunkt beim Grüaß di a Gott-Wirt. Den breiten flach bergab führenden Weg schaffen auch müde, kurze Beine ohne Probleme. Falls nicht, gibt es immer noch Papas Schultern, die einen nach unten tragen.

Interessantes für Kinder:

  • Habsburgwarte am Hermannskogel mit Blick auf Wien
  • Spielplatz Jägerwiese
  • Tiergehege mit Pferden und Eseln

Gehzeit: je nach Alter der Kinder 1-2 Stunden

Besucherinfo: 

Kontakt:
Forstamt der Stadt Wien

Telefon:+43 (0)1 4000-97911


E-Mail:post@m49.magwien.gv.at


Webseite:

Kennzeichen:

3
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Feb. 2016

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Feb. 2016
Kontakt intern: 

Waldpädagogischer Spielplatz "Am Himmel"

$
0
0

Erlebnis-Wald "Am Himmel" ist wald- und umweltpädagogische Treffpunkt mit Spielplatz für die Kinder

"Am Himmel" soll Kindern und Jugendlichen der Wald und seine ökologische Bedeutung spielerisch und erlebnisintensiv näher gebracht werden. So werden "Am Himmel" verschiedene waldpädagogische Stationen errichtet, die alle unterschiedliche Inhalte zum Thema haben.

Bei den bereits fertiggestellten Erlebnisstationen am Spielplatz"Am Himmel" können die Kinder bei der Waldklangorgel ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, auf den Balancierstationen ihren Gleichgewichtssinn testen und in unterschiedlich langen Kriechtunnel der Baum von innen erkunden.

Am Barfuß-Tastweg werden die Kinder "Am Himmel" mit verbundenen Augen und bloßen Füßen über verschiedenartigen Untergrund geleitet und müssen diesen erkennen.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Himmel Management & Betriebs GmbH

Telefon:+43 (0)1 406 59 38


E-Mail:himmel@himmel.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Nov. 2014

Eintrittspreis: 
frei zugänglich; Stand: Nov. 2014

Waldseilpark Kahlenberg

$
0
0
Waldseilpark Kahlenberg

Auf in luftige Höhen - Im Waldseilpark Kahlenberg erleben Eltern und Kinder Wiens beliebtesten Hausberg aus einer neuen Perspektive

Direkt neben der Josefinenhütte liegt der Waldseilpark Kahlenberg, der neben einem Erwachsenen-, Jugendlichen- und Kinderparcours auch mit einem Wichtelwaldseilpark für Kinder bis fünf Jahren aufwartet. Schon Kinder mit einer Körpergröße ab 1,10 Metern kommen im Kinderparcours auf ihre Kosten.

Insgesamt 135 Hindernisse und Übungen in bis zu 20 Metern Höhe, die von Seilbrücken über Flying Foxes bis hin zu wackeligen Netzen reichen, stehen den unerschrockenen großen und kleinen Abenteurern zur Verfügung. Schon nach einer kurzen Einführung im Übungsareal und einer Sicherheitseinschulung erforschen die Kletterer selbstständig und im eigenen Tempo die an die Körpergröße angepassten und farblich markierten Parcours. Insgesamt stehen 14 Parcours und vier Einweisungsparcours auf einer Fläche von 30.000 m² zur Auswahl.

Und während sich die kletterbegeisterten Eltern und Kinder in luftiger Höhe von Baum zu Baum hangeln, sorgen kinderwagentaugliche Wege und ein Kinderspielplatz am Boden auch für die Kleinsten für Spaß und Erholung. Doch auch der frei zugängliche Wichtelparcours ist für Kleinkinder ein toller Anziehungspunkt. Die eigene Slackline-Area, die ebenfalls kostenlos ist, bietet eine gute Möglichkeit sein Gleichgewicht zu testen.

Danach lädt die gemütliche Josefinenhütte zur Stärkung der großen und kleinen Kletterer ein, aber auch ein Spaziergang zum Leopolds- oder Kahlenberg bietet sich an.

Die Öffnungszeiten des Waldseilparks Kahlenberg:

  • März Fr-So 11-18 Uhr
  • April Do-So 10-19 Uhr
  • Mai Mi-So 10-19 Uhr
  • Juni – September 10-20 Uhr
  • Oktober noch offen

Eintritt bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang

Kinder unter 14 Jahren dürfen den Park nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Festes Schuhwerk ist für das Klettern Voraussetzung. Der Waldseilpark Kahlenberg ist bei nahezu jeder Wetterlage begehbar. Nur bei Gewitter, Sturm und dauerhaftem starkem Regen ist der Waldseilgarten geschlossen. (+43 (0)1 3200476)

Hinweis: Kinder ab 110cm dürfen klettern, die Kleineren können den Wichtelparcours kostenlos nutzen.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Waldseilpark Kahlenberg

Telefon:+43 (0)1 3200476


E-Mail:office@waldseilpark.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Mar-Okt (siehe Text); Stand: Mar.2015

Eintrittspreis: 
Erwachsene: € 26,-, Kinder ab 110 cm: € 13,-, Kinder ab 130 cm: € 16,-, Kinder ab 16 J bzw. 150 cm: € 20,-, Kombitarife; Mar.2015
fzf: 
0
Kontakt intern: 

Kinderbauernhof Landgut Cobenzl

$
0
0
Landgut Wien Cobenzl

Für Stadtkinder ist der Bauernhof am Landgut Wien Cobenzl etwas ganz Besonderes

Am Kinderbauernhof Landgut Wien Cobenzl können Kinder Kaninchen bei ihrem Gehoppel quer über die Wiese beobachten, den Schweinen zusehen, wie sie sich sich im Morast suhlen, einer munteren Gänseschar bei ihrem Geschnatter zuhören oder die niedlichen Zicklein und Lämmchen streicheln.

Viele Bauernhoftiere warten am Cobenzl auf den Besuch von Familien. Jede Tiergruppe verfügt über ein eigenes Freigehege und einen Stall als Rückzugsmöglichkeit. Zumeist werden am Kinderbauernhof verschiedene Tierrassen gehalten. So sehen Kinder anschaulich den Unterschied zwischen Wildgans und Hausgans. Und Eltern entdecken, dass Schwein nicht gleich Schwein ist.

Am angelegte Bienenlehrpfad inklusive Schau-Bienenstock können Kinder und Eltern aus wenigen Zentimetern Entfernung den fleißigen Bienen zuschauen, wie sie ihre Honigbehälter auffüllen und erfahren zudem Interessantes über Bienen und die Honigproduktion.

Am Wochenende wird den Besuchern ein buntes Programm angeboten: Ponyreiten, Morgen- oder Abendfütterung der Tiere, Stallführung, Weckerl backen, Workshops zu Naturthemen für Erwachsene, Basteln uvm.

Auch zur Feier eines Kindergeburtstags wird auf dem Kinderbauernhof Landgut Cobenzl ein tolles Programm geboten. Unterschiedliche Themen stehen zur Auswahl und versprechen einen tollen Geburtstag unter Tieren.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Landgut Cobenzl

Telefon:+43 (0)1 3289 404 20


E-Mail:office@landgutcobenzl.at


Webseite:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Nov-Feb jeweils Sa, So, Feiertag 10:00-17:00; Mar-Aug jeweils Mo-So 10:00-19:00; Sep jeweils Do-So 10:00-19:00; Okt jeweils Fr-So 10:00-17:00; Stand: Mar.2016

Eintrittspreis: 
Erwachsene: € 5,20; Kinder 3-15 J: € 4,20; Kinder 0-3 J: frei; Stand: Mar.2016
Kontakt intern: 

Kindergeburtstag im Q19 Einkaufsquartier Döbling

$
0
0
Kindergeburtstag im Q 19

Im Q19 Partyraum feiern die Kinder einen erlebnisreichen Kindergeburtstag mit viel Spaß und Spiel

Wenn die Wohnung für den Kindergeburtstag zu klein ist oder Eltern ihren Kindern eine lustige Geburtstagsfeier bereiten wollen, bei denen die Kinder nach Lust und Laune toben und spielen können, feiern das Geburtstagskind und seine Freunde im Q19 Einkaufsquartier Döbling.

Denn Spiel, Spaß und Action stehen beim Kindergeburtstag im Q19 auf dem Programm. Im großen Partyraum mit Fun-Park feiern die Kinder eine lustige und coole Party. Das Geburtstagsfest kann auch ganz individuellgestaltet werden.

Sowohl der Partyraum "Lisa" als auch "Olli"bieten jeweils Platz für bis zu 15 Kindern und verfügen über eine große Funbox und eine Kreativecke. Bei der betreuten Party Auswahl stehen unterschiedliche Mottos wie "Dschungelparty", "Indianerfest", "Prinzen- und Prinzessinnenfest" oder "Hexen hexen" zur Auswahl

Die Reservierung ist nur über die Homepage www.q19.at möglich, wo auch alle Informationen zu finden sind. Rückfragen sind aber natürlich auch telefonisch oder per Mail möglich.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Q19 Einkaufsquartier Döbling

Telefon:+43 (0)1 318 54 98-0


E-Mail:office@q19.at


Webseite:

3
10

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez (Partyraum "Lisa" jeweils Mo., Di, Do, "Olli" jeweils Mo-Sa); Stand: Mar.2013

Eintrittspreis: 
Partyraum Lisa: € 88,- für 3 Stunden, Partyraum Olli: € 78,- für 3 Stunden; € 3,90 pro Kind für Catering; € 60,- für 3 Stunden Partybetreuung; Stand: Mar.2013

Krapfenwaldlbad

$
0
0
Krapfenwaldlbad

Das Krapfenwaldlbad zählt zu einem der beliebtesten Wiener Sommerbädern.

Beim „Krawa“, wie das Krapfenwaldlbad oft genannt wird, scheiden sich die Gemüter - die einen lieben es bedingungslos, während die anderen von seinem Charme relativ unbeeindruckt bleiben. Dass dieses Bad mitten im Wienerwald unzweifelhaft ein besonderes Flair hat, sei unbestritten. Dazu gehört das Gebäude aus Stein ebenso wie der Föhrenwald, der unter anderem dem Bad seinen Namen gab.

Extras für Kinder

Gleich neben den zwei unteren (Kinder)-Allzweckbecken im Krapfenwaldbad liegt praktischerweise der Spielplatz inmitten von zahlreichen Föhren. So können die größeren Kinder in Rufweite plantschen, während die Eltern mit den Kleineren am Spielplatz bleiben. Durch die vielen Bäume liegen die Sandkiste, Kletterboot und Wippen auch im Hochsommer immer schattig, denn Schatten gibt es im Krapfenwaldlbad in Hülle und Fülle.

Attraktive Beckenlandschaft

Sonnenhungrige Famiilen und ihre Kinder kommen im oberen Teil der großen Wiese und im großen Becken, direkt auf der Kuppe der Anhöhe, auf ihre Kosten. Nicht nur Wasserratten genießen von hier aus einen fabelhaften Blick über Wien. Apropos - schöne Aussichten und Anblicke gibt es geballt am Sportbecken.

Allgemeine Info

Dort ist (einer) der Szenetreffpunkte im Sommer. Da wird ab und zu im Wasser, aber vor allem in der Sonne gebadet und geflirtet, was das Zeug hält. Geht man vorbei, spürt man richtiggehend die Luft prickeln.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Städtische Bäderverwaltung

Telefon:+43 (0)1 601 12


E-Mail:kunden@ma44.wien.gv.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Mai-Sep (2.5.-15.5.2016 jeweils Mo-Fr 9:00-19:00, Sa, So 8:00-19:00, 16.5.-31.8.2016 jeweils Mo-Fr 9:00-20:00, Sa, So 8:00-20:00,1.9.-18.9.2016 jeweils Mo-Fr 9:00-19:00, Sa, So 8:00-19:00); Stand: Mai.2016

Eintrittspreis: 
Erwachsene: € 5,50; Kleinkinder (Jg. 2010-2016) frei; Kinder (Jg 2002-2009): € 1,80; Jugendliche: (Jg 1998-2001): € 3,-; Familie (1 Erw.+1 Ki): € 6,50; Stand: Mai.2016

Waldseilpark Kahlenberg

$
0
0
Waldseilpark Kahlenberg

Auf in luftige Höhen - Im Waldseilpark Kahlenberg erleben Eltern und Kinder Wiens beliebtesten Hausberg aus einer neuen Perspektive

Direkt neben der Josefinenhütte liegt der Waldseilpark Kahlenberg, der neben einem Erwachsenen-, Jugendlichen- und Kinderparcours auch mit einem Wichtelwaldseilpark für Kinder bis fünf Jahren aufwartet. Schon Kinder mit einer Körpergröße ab 1,10 Metern kommen im Kinderparcours auf ihre Kosten.

Insgesamt 135 Hindernisse und Übungen in bis zu 20 Metern Höhe, die von Seilbrücken über Flying Foxes bis hin zu wackeligen Netzen reichen, stehen den unerschrockenen großen und kleinen Abenteurern zur Verfügung. Schon nach einer kurzen Einführung im Übungsareal und einer Sicherheitseinschulung erforschen die Kletterer selbstständig und im eigenen Tempo die an die Körpergröße angepassten und farblich markierten Parcours. Insgesamt stehen 14 Parcours und vier Einweisungsparcours auf einer Fläche von 30.000 m² zur Auswahl.

Und während sich die kletterbegeisterten Eltern und Kinder in luftiger Höhe von Baum zu Baum hangeln, sorgen kinderwagentaugliche Wege und ein Kinderspielplatz am Boden auch für die Kleinsten für Spaß und Erholung. Doch auch der frei zugängliche Wichtelparcours ist für Kleinkinder ein toller Anziehungspunkt. Die eigene Slackline-Area, die ebenfalls kostenlos ist, bietet eine gute Möglichkeit sein Gleichgewicht zu testen.

Danach lädt die gemütliche Josefinenhütte zur Stärkung der großen und kleinen Kletterer ein, aber auch ein Spaziergang zum Leopolds- oder Kahlenberg bietet sich an.

Die Öffnungszeiten des Waldseilparks Kahlenberg:

  • März Fr-So 11-18 Uhr
  • April Do-So 10-19 Uhr
  • Mai Mi-So 10-19 Uhr
  • Juni – September 10-20 Uhr
  • Oktober noch offen

Eintritt bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang

Kinder unter 14 Jahren dürfen den Park nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Festes Schuhwerk ist für das Klettern Voraussetzung. Der Waldseilpark Kahlenberg ist bei nahezu jeder Wetterlage begehbar. Nur bei Gewitter, Sturm und dauerhaftem starkem Regen ist der Waldseilgarten geschlossen. (+43 (0)1 3200476)

Hinweis: Kinder ab 110cm dürfen klettern, die Kleineren können den Wichtelparcours kostenlos nutzen.

Besucherinfo: 

Kontakt:
Waldseilpark Kahlenberg

Telefon:+43 (0)1 3200476


E-Mail:office@waldseilpark.at


Webseite:

Kennzeichen:

0
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Mar-Okt (siehe Text); Stand: Mar.2015

Eintrittspreis: 
Erwachsene: € 26,-, Kinder ab 110 cm: € 13,-, Kinder ab 130 cm: € 16,-, Kinder ab 16 J bzw. 150 cm: € 20,-, Kombitarife; Mar.2015
fzf: 
0
Kontakt intern: 

Kindergeburtstag mit Regina Ozibalik

$
0
0
Regina Ozibalik Kindergeburtstag

Einfache Sachen werden zu Kunstwerken

Das Geburtstagskind kann sich mit Regina Ozibalik auf einen ganz besonderen Tag freuen - sie fährt zu den Kindern direkt nach Hause oder auch zu anderen Veranstaltungsorten, immer mit dabei ist ihr Kreativkoffer.

Mit ihrem Kreativkoffer beschäftigt sie die Kinder auf eine kreative Art und Weise - so werden Kunstwerke, Musikinstrumente oder Skulpturen aus unterschiedlichem Material erstellt. Jedes Kind erhält in diesen zwei Stunden sein Endwerk und kann dieses als Erinnerung mit nach Hause nehmen. So werden einfache Sachen zu wertvollen Kunsthandwerken, worauf die Kinder besonders stolz sein können.                                                                                                

Das Geburtstagskind erhält für diesen besonderen Tag auch ein kleines Geschenk. Eine Torte gibt es auf Vorbestellung.

Ort: Wien, Wien Umgebung

Fahrtspesen: außerhalb von Wien €5,00 – € 10,00        

 

                                                                                                                                                                                                                                                                    

 

Besucherinfo: 

Kontakt:
my art of art - Regina Ozibalik

Telefon:(+43) 01 / 922 45 16


E-Mail:kids@my-art-of-art.com


Webseite:

Kennzeichen:

3
99

Artikeltyp:

Öffnungszeiten (Redaktion): 

Jan-Dez; Stand: Dez. 2016

Eintrittspreis: 
pro Kind: €10,- € 15,- inkl. Materialkosten und Schutzgewand; Stand: Dez. 2016
fzf: 
0
Stand der Daten: 
Dezember 2016

Kindergeburtstag im Q19 Einkaufsquartier Döbling

$
0
0
Kindergeburtstag im Q 19

Im Q19 Partyraum feiern die Kinder einen erlebnisreichen Kindergeburtstag mit viel Spaß und Spiel

Wenn die Wohnung für den Kindergeburtstag zu klein ist oder Eltern ihren Kindern eine lustige Geburtstagsfeier bereiten wollen, bei denen die Kinder nach Lust und Laune toben und spielen können, feiern das Geburtstagskind und seine Freunde im Q19 Einkaufsquartier Döbling.

Denn Spiel, Spaß und Action stehen beim Kindergeburtstag im Q19 auf dem Programm. Im großen Partyraum mit Fun-Park feiern die Kinder eine lustige und coole Party. Das Geburtstagsfest kann auch ganz individuellgestaltet werden.

Sowohl der Partyraum "Lisa" als auch "Olli"bieten jeweils Platz für bis zu 15 Kindern und verfügen über eine große Funbox und eine Kreativecke. Bei der betreuten Party Auswahl stehen unterschiedliche Mottos wie "Dschungelparty", "Indianerfest", "Prinzen- und Prinzessinnenfest" oder "Hexen hexen" zur Auswahl

Die Reservierung ist nur über die Homepage www.q19.at möglich, wo auch alle Informationen zu finden sind. Rückfragen sind aber natürlich auch telefonisch oder per Mail möglich.

Q19 Einkaufsquartier Döbling

http://www.q19.atoffice@q19.at+43 (0)1 318 54 98-0
Einkaufsquartier Döbling Q19
Einkaufsquartier Döbling Q19
1190 Einkaufsquartier Döbling Q19 , WIE
Österreich
Wien AT
310

Artikeltyp:

1 600 410

Jan-Dez (Partyraum "Lisa" jeweils Mo., Di, Do, "Olli" jeweils Mo-Sa); Stand: Mar.2013

Partyraum Lisa: € 88,- für 3 Stunden, Partyraum Olli: € 78,- für 3 Stunden; € 3,90 pro Kind für Catering; € 60,- für 3 Stunden Partybetreuung; Stand: Mar.2013Freitag, 17. Januar 2014Q19 Einkaufsquartier DöblingNein
Grinzinger Straße 112
1190 Wien , WIE
Österreich
48° 15' 16.02" N, 16° 22' 3.288" E
Wien AT
POINT (16.3682234 48.2542669)Listed

Kinderbauernhof Landgut Cobenzl

$
0
0
Landgut Wien Cobenzl

Für Stadtkinder ist der Bauernhof am Landgut Wien Cobenzl etwas ganz Besonderes

Am Kinderbauernhof Landgut Wien Cobenzl können Kinder Kaninchen bei ihrem Gehoppel quer über die Wiese beobachten, den Schweinen zusehen, wie sie sich sich im Morast suhlen, einer munteren Gänseschar bei ihrem Geschnatter zuhören oder die niedlichen Zicklein und Lämmchen streicheln.

Viele Bauernhoftiere warten am Cobenzl auf den Besuch von Familien. Jede Tiergruppe verfügt über ein eigenes Freigehege und einen Stall als Rückzugsmöglichkeit. Zumeist werden am Kinderbauernhof verschiedene Tierrassen gehalten. So sehen Kinder anschaulich den Unterschied zwischen Wildgans und Hausgans. Und Eltern entdecken, dass Schwein nicht gleich Schwein ist.

Am angelegte Bienenlehrpfad inklusive Schau-Bienenstock können Kinder und Eltern aus wenigen Zentimetern Entfernung den fleißigen Bienen zuschauen, wie sie ihre Honigbehälter auffüllen und erfahren zudem Interessantes über Bienen und die Honigproduktion.

Am Wochenende wird den Besuchern ein buntes Programm angeboten: Ponyreiten, Morgen- oder Abendfütterung der Tiere, Stallführung, Weckerl backen, Workshops zu Naturthemen für Erwachsene, Basteln uvm.

Auch zur Feier eines Kindergeburtstags wird auf dem Kinderbauernhof Landgut Cobenzl ein tolles Programm geboten. Unterschiedliche Themen stehen zur Auswahl und versprechen einen tollen Geburtstag unter Tieren.

Landgut Cobenzl

http://www.landgutcobenzl.at/office@landgutcobenzl.at+43 (0)1 3289 404 20landgut
Landgut Cobenzl
Landgut Cobenzl
1190 Landgut Cobenzl , WIE
Österreich
Wien AT
099

Artikeltyp:

1 675 053Landgut Cobenzl

Nov-Feb jeweils Sa, So, Feiertag 10:00-17:00; Mar-Aug jeweils Mo-So 10:00-19:00; Sep jeweils Do-So 10:00-19:00; Okt jeweils Fr-So 10:00-17:00; Stand: Feb.2017

Erwachsene: € 5,20; Kinder 3-15 J: € 4,20; Kinder 0-3 J: frei; Stand: Feb.2017Donnerstag, 2. April 2015Landgut CobenzlNein
Am Cobenzl 96a
1190 Wien , WIE
Österreich
48° 15' 51.624" N, 16° 19' 13.908" E
Wien AT
POINT (16.3203213 48.2645866)Listed

Partyraum "Marienkäfer" für Kindergeburtstag

$
0
0
Partyraum Marienkäfer

Kasperltheater, Rutsche, Bauecke und vieles mehr im Partyraum "Marienkäfer" im 19. Wiener Gemeindebezirk

Der Partyraum "Marienkäfer" in Döbling bietet dem Geburtstagskind und seinen Freunden den idealen Platz für einen lustigen und abwechslungsreichen Kindergeburtstag. Für die Party stehen verschiedene Varianten zur Auswahl:

In dem auf mehrere Räume aufgeteilten Partyraum befinden sich neben einer Küche mit Kühlschrank und Herd auch Dekoration und eine Musikanlage. Viel Spaß bereitet den Kindern natürlich die Entdeckung der Rutsche, der Bauecke, einer Puppenecke, eines Basteltisches uvm.

Auf Wunsch bietet der "Dolomitenkasperl" auch tolle Kinderanimation von ausgebildeten Pädagoginnen, ein Kasperltheater und coole Party-Spiele. Die Eltern können zum Kindergeburtstag gerne ihre Torte, Snacks und Getränke mitbringen. Auch eine von rund 20 zur Auswahl stehenden Themenparties können gebucht werden.

Der Preis für den Kindergeburtstag im Partyraum Marienkäfer: ab € 149,- für 3 Stunden. Den Preis für Kasperltheater, Animation, Themenpartys uvm. gibt es auf Anfrage!

Kinderpartyraum "Marienkäfer"

CarmenHronhttp://kinder-partyraum19.jimdo.com/info@dolomitenkasperl.at+43 (0)699 10088218
Kinderpartyraum "Marienkäfer"
Kinderpartyraum "Marienkäfer"
1190 Kinderpartyraum "Marienkäfer" , WIE
Österreich
Wien AT
Kennzeichen: 
  • Mit Öffis erreichbar
29

Artikeltyp:

1 717 407Partyraum Marienkäfer

Jan-Dez; Stand: Jan.2016

ab € 149,- (Animation, Kasperltheater, etc. auf Anfrage); Stand: Jan.2016Dienstag, 4. Februar 2014Puppenbühne DolomitenkasperlNein
Döblinger Hauptstraße 38/3
1190 Wien , WIE
Österreich
48° 14' 8.8044" N, 16° 21' 12.7152" E
Wien AT
POINT (16.353542 48.2357947)Listed

Partyraum "Marienkäfer" für Kindergeburtstag

$
0
0
Partyraum Marienkäfer

Kasperltheater, Rutsche, Bauecke und vieles mehr im Partyraum "Marienkäfer" im 19. Wiener Gemeindebezirk

Der Partyraum "Marienkäfer" in Döbling bietet dem Geburtstagskind und seinen Freunden den idealen Platz für einen lustigen und abwechslungsreichen Kindergeburtstag. Für die Party stehen verschiedene Varianten zur Auswahl:

In dem auf mehrere Räume aufgeteilten Partyraum befinden sich neben einer Küche mit Kühlschrank und Herd auch Dekoration und eine Musikanlage. Viel Spaß bereitet den Kindern natürlich die Entdeckung der Rutsche, der Bauecke, einer Puppenecke, eines Basteltisches uvm.

Auf Wunsch bietet der "Dolomitenkasperl" auch tolle Kinderanimation von ausgebildeten Pädagoginnen, ein Kasperltheater und coole Party-Spiele. Die Eltern können zum Kindergeburtstag gerne ihre Torte, Snacks und Getränke mitbringen. Auch eine von rund 20 zur Auswahl stehenden Themenparties können gebucht werden.

Der Preis für den Kindergeburtstag im Partyraum Marienkäfer: ab € 149,- für 3 Stunden. Den Preis für Kasperltheater, Animation, Themenpartys uvm. gibt es auf Anfrage!

Kinderpartyraum "Marienkäfer"

CarmenHronhttp://kinder-partyraum19.jimdo.com/info@dolomitenkasperl.at+43 (0)699 10088218
Kinderpartyraum "Marienkäfer"
Kinderpartyraum "Marienkäfer"
1190 Kinderpartyraum "Marienkäfer" , WIE
Österreich
Wien AT
Kennzeichen: 
  • Mit Öffis erreichbar
29

Artikeltyp:

1 717 407Partyraum Marienkäfer

Jan-Dez; Stand: Jan.2016

ab € 149,- (Animation, Kasperltheater, etc. auf Anfrage); Stand: Jan.2016Dienstag, 4. Februar 2014Puppenbühne DolomitenkasperlNein
Döblinger Hauptstraße 38/3
1190 Wien , WIE
Österreich
48° 14' 8.8044" N, 16° 21' 12.7152" E
Wien AT
POINT (16.353542 48.2357947)Listed

Kindergeburtstag im Q19 Einkaufsquartier Döbling

$
0
0
Kindergeburtstag im Q 19

Im Q19 Partyraum feiern die Kinder einen erlebnisreichen Kindergeburtstag mit viel Spaß und Spiel

Wenn die Wohnung für den Kindergeburtstag zu klein ist oder Eltern ihren Kindern eine lustige Geburtstagsfeier bereiten wollen, bei denen die Kinder nach Lust und Laune toben und spielen können, feiern das Geburtstagskind und seine Freunde im Q19 Einkaufsquartier Döbling.

Denn Spiel, Spaß und Action stehen beim Kindergeburtstag im Q19 auf dem Programm. Im großen Partyraum mit Fun-Park feiern die Kinder eine lustige und coole Party. Das Geburtstagsfest kann auch ganz individuellgestaltet werden.

Sowohl der Partyraum "Lisa" als auch "Olli"bieten jeweils Platz für bis zu 15 Kindern und verfügen über eine große Funbox und eine Kreativecke. Bei der betreuten Party Auswahl stehen unterschiedliche Mottos wie "Dschungelparty", "Indianerfest", "Prinzen- und Prinzessinnenfest" oder "Hexen hexen" zur Auswahl

Die Reservierung ist nur über die Homepage www.q19.at möglich, wo auch alle Informationen zu finden sind. Rückfragen sind aber natürlich auch telefonisch oder per Mail möglich.

Q19 Einkaufsquartier Döbling

http://www.q19.atoffice@q19.at+43 (0)1 318 54 98-0
Einkaufsquartier Döbling Q19
Einkaufsquartier Döbling Q19
1190 Einkaufsquartier Döbling Q19 , WIE
Österreich
Wien AT
310

Artikeltyp:

1 600 410

Jan-Dez (Partyraum "Lisa" jeweils Mo., Di, Do, "Olli" jeweils Mo-Sa); Stand: Mar.2013

Partyraum Lisa: € 88,- für 3 Stunden, Partyraum Olli: € 78,- für 3 Stunden; € 3,90 pro Kind für Catering; € 60,- für 3 Stunden Partybetreuung; Stand: Mar.2013Freitag, 17. Januar 2014Q19 Einkaufsquartier DöblingNein
Grinzinger Straße 112
1190 Wien , WIE
Österreich
48° 15' 16.02" N, 16° 22' 3.288" E
Wien AT
POINT (16.3682234 48.2542669)Listed
Viewing all 28 articles
Browse latest View live